Bausachverständigenbüro Fuckert
Besonders in den kalten Jahreszeiten, werden wir als Sachverständige immer wieder zur Beurteilung von Schimmelpilzschäden in Wohnräumen hinzugezogen.
Oftmals geht es darum abzuwägen, ob es sich bei der Schadensursache um ein Nutzerverhalten handelt, oder ob die Oberflächentemperaturen der Bauteile im Bereich von Wärmebrücken so niedrig sind, dass es dem Nutzer nicht möglich ist, trotz ausreichendem Heiz- und Lüftungsverhalten, den Schadensbereich schimmelpilzfrei zu halten.
Um einen ersten Eindruck zu erhalten, haben wir nachfolgende Excel-Tabelle erstellt. Mit Hilfe der hier integrierten Berechnungen, kann man die Oberflächentemperaturen in Beziehung zu dem fRsi-Wert setzen.
Für die Richtigkeit der Berechnungen können wir keine Haftung übernehmen
So funktioniert die Tabelle:
Gerne helfen wir ihnen bei der Schadensbeurteilung weiter!