Wie wir finden

Unser Know-how

Wie werden die Ursachen gefunden?

Ein nicht zu unterschätzende Grundlage für die Ursachenforschung ist unsere jahrelange Erfahrung und Spezialisierung im Bereich der Untersuchung von Feuchtigkeitschäden und Schimmelpilzschäden. Aber nur mit Erfahrung geht es nicht. Besonders dann nicht, wenn die Sachlage in einem Gutachten nachvollziehbar dokumentiert und ausgearbeitet werden muss.


Um diese Nachvollziehbarkeit gewährleisen zu können, kommen je nach Schadensbild oder Schadensvermutungen die unterschiedlichsten Hilfsmittel zum Einsatz.


Seitlich eindringende Feuchtigkeit / aufsteigende Feuchtigkeit:

Dielektrisches Messverfahren

Widerstandsmessverfahren mit Tiefenmessung im Bauteilquerschnitt.


Kondensation / Wärmebrücken

Dielektrisches Messverfahren

Widerstansmessverfahren mit Tiefenmessung im Bauteilquerschnitt

Thermographie

Infrarotmessung

Datenlogger


Hygroskopische Feuchtigkeit

Salzanalyse der Baustoffe


Sichtbarer Schimmelpilzbefall

Materialprobe


Nicht sichtbarer Schimmelpilzbefall

Luftkeimmessung

MVOC-Messung

Einsatz eines Schimmelpilzspürhundes


Leitungswasserschaden

Dielektrisches Messverfahren

Widerstandsmessverfahren mit Tiefenmessung im Bauteilquerschnitt

Leckageortung


Thermografie
Thermografie