Bausachverständigenbüro Fuckert
Da die verschiedenen Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzschäden auf die unterschiedlichsten Ursachen zurückzuführen sind, ist für eine dauerhafte Sanierung eine professionelle Analyse der Ursache unumgänglich.
Ohne die Ursache im Vorfeld genau abzuklären, besteht die Gefahr, dass finanzielle Mittel vergeudet werden. Dieser Sachverhalt ist uns bei den vielen Analysen der Vergangenheit immer wieder bewusst geworden. Werden wir erst verspätet eingeschaltet, ist das Geld meistens schon für eine Fehlsanierung ausgegeben worden - wie schade.
Der finanzelle Einsatz für die Beauftragung eines Sachverständigen steht nie im Vergleich zu einer Fehlsanierung auf Grund einer falschen Ursachenannahme.
Egal ob sie bereits im Besitz einer Immobilien sind und deren Wert erhalten wollen oder ob Sie gerade eine Immobilie erwerben möchten und die zu erwartenden Kosten abschätzen möchten - wichtig ist, sich rechtzeitig mit dem richtigen Fachmann in Verbindung zu setzen.
Nachdem Sie uns gefunden und Kontakt zu uns aufgenommen haben, klären wir telefonisch die ersten Eckdaten ab. Dann folgt ein gemeinsamer Ortstermin an Ihrem Objekt.
Ihr Obekt wird unsererseits genaustens untersucht und die Ursache für die Feuchtigkeitsschäden und Schimelpilzschäden wird herausgefunden. Zur Ursachenfindung kommen verschiedenste Messinstrumente zum Einsatz.
Nach erfolgter Ursachenforschung erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung in Form eines Analyseberichtes.
In diesem Analysebericht werden die Messergebnisse, Schadensbilder und ggf. erforderlichen Berechnung für Sie dokumentiert und aufgestellt. Um die zu erwartenden Kosten abschätzen zu können, erhalten Sie eine Kostenschätzung.
Besonders in den kalten Jahreszeiten kommt es vermehrt zum Schimmelpilzbefall - insbesondere in Mietwohnungen.
Schon geht das Spannungfeld zwischen Vermieter und Mieter los. Wer ist schuld?
Schnell kommt es zu gegenseitiger Schuldzuweisung und beide Parteien glauben im Recht zu sein. Die Sache eskaliert - es kommt zur gerichtlichen Auseinandersetzung.
Das lässt sich vermeiden! Nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf. Wir als Sachverständigenbüro sind in der Lage schon im Vorfeld zu klären, ob der Schimmelpilzschaden durch Nutzunsverhalten des Mieters oder durch Schwächen in der Baukonstruktion hervorgerufen wird.
Bleibt eine der Parteien - trotz fundiertem Gutachten - uneinsichtig, dient unser Gutachten als Grundlage und gute Ausgangsbasis für Ihre weiteren rechtlichen Schritte.